Erfolge
Achim Bader gewinnt bei DM Lang-OL 2021
Bei den Deutschen Meisterschaften im Langstrecken-Orientierungslauf konnten sich die Oler der OLF Mainz nach der langen Coronapause endlich wieder zeigen und über viele Top-Plätze freuen. Dass Alter keineswegs ein Grund für Zurückhaltung darstellt, zeigte einmal mehr Achim Bader (OLF), der in seiner Altersklasse H75 das Maß aller Dinge war. Jörn Saß (H50) erlief den 5. Platz. Weitere Top-10-Ergebnisse gab es mit Platz 6 für seine Tochter Katharina (D14), für Anne-Katrin Klar (D55) mit Platz 8 und für Frank Czioska (H65) auf Platz 10.
Rheinland-Pfalz-Meisterschaft Lang-OL 2020: 6 Titel für OLF Mainz
Katharina Saß (D14), Anna Kraj (D35), Jannik Saß (H16), Kolya Saß (H19), Kai Pastor (H35), Frank Czioska (H65) sind die neuen Rheinlandpfalz Meister aus den Reihen der OLF Mainz.
Am 4.10.2020 fanden nahe Koblenz in Waldesch die Landesmeisterschaft über die Langdistanz statt.
Mainzer Orientierungsläufer am Pfingstwochenende 2019 erfolgreich
Weit reisen mussten die Orientierungsläufer und –läuferinnen (OL) der Orientierungsfreunde (OLF) Mainz, um ein sehr erfolgreiches Pfingstwochenende zu feiern. Dazu gab es reichlich Anlass. Die Deutschen Meisterschaften (DM) im Sprint-OL brachten 3 Medaillen ein. Sprint-OL bedeutet eine kurze Gesamtstrecke. Die ist aber mit vielen Kontrollposten gespickt. Da sind schnelle Routenentscheidungen gefragt. So nun in Annaberg-Bucholz im sächsichen Erzgebirge südlich von Chemnitz, unweit der Grenze zu Tschechien. Jannik Saß gelang das in der Altersklasse H-14 mit dem 3. Platz.
Hilde und Achim Bader gewinnen die DM mittel
Bei den Deutschen Meisterschaften 2018 über die Mitteldistanz in Hillentrup haben Hilde Bader in der Klasse D70 und Achim Bader in der H70 den Titel errungen. Herzliche Glückwünsche!
Anne-Katrin Klar auf dem DM- Treppchen
Bei den Deutschen Meisterschaften im Lang- OL, bei denen die wichtigsten Titel des Jahres vergeben werden, hat Anne-Katrin Klar die Vizemeisterschaft in der Klasse D50 erkämpft. Schon das ganze Jahr über war sie unter den drei besten Läuferinnen ihrer Altersklasse zu finden. Schon bei der DBK Nacht-OL war sie Zweite.
In Eberswalde/ Brandenburg gabe es weitere Topresultate durch Achim Bader (3. der H70), Hilde Bader (4.der D65) und Jörn Sass (6. der H45).
In der Bundesrangliste 2017 führen Achim und Hilde in ihren Altersklassen, Anne-Katrin Klar ist auch hier Zweite.
Deutsche Staffel- und Mannschaftsmeisterschaften im Orientierungslauf in der Lebkuchenstadt Pulsnitz
Bei den Deutschen Bestenkämpfen im Mannschafts-Orientierungslauf erreichten die Damen aus Mainz mit Anne Kreft, Evelyn Büschemann und Hilde Bader in der Klasse D 175 einen sehr guten zweiten Platz hinter der starken Konkurrenz aus Berlin. Die Läufer in der höchsten Altersklasse (H 175) verfehlten knapp einen Podestplatz sowohl bei der Staffel als auch im Mannschaftslauf.
Hitzeschlacht in der Geiershölle
Der Weinberg-Orientierungslauf in Klein-Winternheim hat eine lange Tradition und zählt, wie die Wettkämpfe in Ingelheim, Wörrstadt und Saulheim, zum jährlich ausgetragenen Weinberg-Cup. Seit zwei Jahren wird der Organisator des TV Klein-Winternheim, Meinolf Kleiner, bei Vorbereitung und Durchführung durch unseren Verein unterstützt.
Ein abwechslungsreiches Orientierungslauf-Wochenende auf historischem Boden in Berlin
Ein Bericht von Sportwart Stefan Röhl
Zu Pfingsten nahm eine Gruppe der OLF Mainz an einem 3-Tage-Orientierungslauf in Berlin teil. Dieser fand im Umfeld des Internationalen Deutschen Turnfestes statt und war daher ein besonderes Erlebnis, da einige unserer Läufer die Möglichkeit nutzen, an weiteren Veranstaltungen des Turnfestes teilzunehmen. Das Wochenende gestaltete sich in jeder Hinsicht vielfältig: es wurden drei völlig unterschiedliche Geländetypen geboten und auch das Wetter zeigte sich von ganz verschiedenen Seiten.
24h-Staffel in Thüringen – Mainzer starteten auch 2017 mit zwei Teams
Alle zwei Jahre findet in Thüringen die 24h-Staffel, ergänzt durch eine 12h-Staffel, für Teams von 6 Läuferinnen und Läufern statt. Die Zusammensetzung der Teams ist nach Alter und Geschlecht geregelt, so müssen mindestens zwei Damen pro Team starten. Nicht nur Kondition und orientierungstechnische Fähigkeiten sind wichtig, auch die richtige Strategie spielt eine große Rolle. Insgesamt stehen für 24 Stunden über 30 unterschiedliche Bahnen zur Verfügung, und jedes Team kann wählen, ob es zunächst kurze oder lange, einfache oder anspruchsvolle Strecken abläuft. Entscheidend ist am Ende die Zahl der abgelaufenen Bahnen.